Materialkunde: Muscheln, Treibholz und Werkzeuge
Sammeln Sie nur leere Muscheln und respektieren Sie Schutzgebiete. Ein wiederverwendbarer Stoffbeutel und ein kleines Messer genügen. Prüfen Sie lokale Regeln und lassen Sie fragile Lebensräume unberührt, damit die Küste lebendig bleibt.
Materialkunde: Muscheln, Treibholz und Werkzeuge
Muscheln werden in warmem Wasser mit einem Spritzer Essig eingeweicht, sanft gebürstet und an der Luft getrocknet. Treibholz reinigen Sie mit einer weichen Bürste, entnehmen Nägel und lassen es vollständig, langsam durchtrocknen.
Materialkunde: Muscheln, Treibholz und Werkzeuge
Für dauerhafte Verbindungen eignen sich Holzleim, transparentes Epoxidharz und säurefreie Klebstoffe. Schutz bieten natürliche Öle oder matte Lacke. Testen Sie immer an Reststücken, bevor Sie Ihr Lieblingsstück dauerhaft veredeln.